Aktuelle Beiträge

Capsaicinpflaster bei Chemotherapie-induzierter peripherer Neuropathie hilfreich

Frankfurt – Wiederholte Anwendungen eines hochkonzentrierten Capsaicinpflasters können Schmerzen bei Chemotherapie-induzierter Neuropathie reduzieren. Das berichtet eine Arbeitsgruppe unter Beteiligung des Arzneimittelherstellers Grünenthal auf den Deutschen Schmerz- und Palliativtagen 2025 in Frankfurt. Eine Chemotherapie-induzierte periphere Neuropathie (CIPN) ist eine häufige Komplikation…
Mehr Lesen

Uncategorized

Online – Vortrag am 22. April 2025

Am 22. April 2025 um 18.00 Uhr referiert Prof. Dr. med. Jutta Hübner, Professorin für IntegrativeOnkologie am Universitätsklinikum Jena, zum Thema „Prostatakrebs und Komplementärmedizin– was gibt es Neues?“.Alle Interessierten können an diesen Vorträgen teilnehmen. Bitte geben Sie daher diese Informationweiter!…
Mehr Lesen

Uncategorized

Verdacht auf Prostatakarzinom: Der MRT-Diagnoseweg ist bei einem qualifizierten Monitoring sicher und hilft, Biopsien zu vermeiden

Siegmund-Schultze, Nicola Bei der Früherkennung des Prostatakarzinoms (PCa) ist in letzter Zeit der Empfehlungsgrad für die multiparametrische Magnetresonanztomografie (mpMRT) gestärkt worden. Diese sollte bei erhöhtem PSA vor einer Prostatastanzbiopsie erfolgen. Bisher war jedoch unklar, wie sicher es ist, bei einem…
Mehr Lesen

Uncategorized

AOK-Appell zum Weltkrebstag: VorKrebs-OPs Informationen zuFallzahlen, Qualität undZertifizierung von Kliniken einholen

Gesundheitsnavigator zeigt großeQualitätsunterschiede bei Prostatakrebs-OPs Angesichts großer Qualitätsunterschiede bei der Behandlung von Krebser-krankungen rät die AOK Betroffenen, sich vor einer anstehenden Operationüber Fallzahlen, Behandlungsergebnisse und die Zertifizierung von behan-delnden Kliniken zu informieren. „Die Ende letzten Jahres beschlossene Kran-kenhausreform stellt die…
Mehr Lesen

Uncategorized